- Ermöglichen durch Spiralrippen und große Öffnungen eine maximale Geschmacksentfaltung
- Verfügen über einen Henkel/Griff für müheloses Hantieren
Handfilter aus Glas, Keramik oder Edelstahl erfreuen durch ihr schlichtes Design und ihre Langlebigkeit. Sie sind geschmacksneutral, hitzebeständig und unkompliziert in ihrer Reinigung. Ihre Aufsätze passen auf nahezu alle Arten von Kannen und je nach Größe, können Sie mit einem Kaffeebereiter zwischen einer und sechs Tassen Handfilter-Kaffee zubereiten.
Unser Aromatico Tipp: Einige Pour Over Kaffeebereiter eignen sich wunderbar für die Cold Brew Kaffeezubereitung. Die Kaffeebereiter von Carl Henkel und Chemex zaubern Ihnen eine köstliche Sommererfrischung in die Tasse.
Handfilter kaufen - einen perfekten Filterkaffee aus dem Pour Over Kaffeebereiter genießen
Was gehört zu einer perfekten Kaffeezubereitung mit einem Pour Over Kaffeebereiter dazu? Handfilter-Methoden zur Kaffee-Zubereitung sind denkbar einfach. Sie benötigen dafür lediglich ein paar Dinge. - Ganz klassische darf der Filterkaffee mit dem richtigen Mahlgrad, ein Wasserkessel oder Wasserkocher mit der richtigen Gießform und dem Brühwasser und natürlich der Handfilter selbst, nicht fehlen. Außerdem sollten Sie den Kaffeefilter für den Pour Over Kaffeebereiter nicht vergessen. Hierbei ist es egal, ob Sie sich für einen klassischen Papierfilter oder Dauerfilter entscheiden. Der Permanentfilter ist hierbei eine etwas nachhaltigere Entscheidung, da dieser nach dem Ausspülen wiederverwendet werden kann.
Sind alle benötigten Utensilien parat, steht Ihnen kein Auswand mehr bevor. Den Handfilter auf das gewünschte Glaskanne oder Tasse stellen, den gewünschten Kaffeefilter in den Handfilter legen und diesen mit dem frisch gemahlenen Kaffeepulver befüllen. Anschließend das Kaffeepulver mit dem Brühwasser aus dem Wasserkessel kreisförmig übergießen und so den Filterkaffee aufbrühen. Ist Ihr Filterkaffee fertig aufgebrüht, gefiltert und durchgelaufen, nehmen Sie die Filtertüte oder den Permantentfilter aus dem Filterhalter heraus. Danach genießen Sie Ihren frisch und lecker gebrühten Pour Over Kaffee.
Als Hinweis: Das verwendete Wasser sollte mit 90 bis 95 Grad knapp unter dem Siedepunkt liegen, damit der Kaffee nicht ungewollt verbrennt. Indem Sie die Kaffeebohnen unmittelbar zuvor in der Kaffeemühle mahlen, erzielen Sie ein wunderbar aromatisches Ergebnis. Um die Umwelt zu schonen, können Sie guten Gewissens zu Papierfiltern aus recyceltem Papier greifen. Und wenn Sie Ihren Handfilter-Kaffee formvollendet servieren möchten, empfehlen wir Ihnen eine stilechte Kaffeekaraffe aus qualitätsvollem Glas.