Aromatico

Praktische Aufbewahrung für Bohnen & Kaffeepulver

Aufbewahrungen

Aufbewahrungen

Ihre Kaffeebohnen, aber auch gemahlenes Kaffeepulver kann mit ein paar hilfreichen Tipps länger aufbewahrt bleiben und behält dadurch sein Kaffeearoma intensiver bei. Kaffee richtig zu lagern ist für Laien nämlich gar nicht so einfach, denn es gibt neben dem Röstdatum noch einige weitere Punkte zu beachten, damit man seinen Kaffee so frisch wie möglich hält.

9 Ergebnisse
Badilatti - Kaffeedose für 250g

4,5

(2)

Badilatti
Kaffeedose für 250g

6,73 €

Fellow - Atmos Vacuum Canister Glass
Fellow
Atmos Vacuum Canister Glass

400 ml

Fellow - Atmos Vacuum Canister GlassFellow - Atmos Vacuum Canister GlassFellow - Atmos Vacuum Canister Glass

42,00 €

Fellow - Atmos Vacuum Canister Matte

5

(4)

Fellow
Atmos Vacuum Canister Matte

Black / 400 ml

42,00 €

Dripdrip - Dripbox

4

(1)

Dripdrip
Dripbox

25,90 €

Aromatico - Frischeklammer
Exklusiv bei Aromatico

4,9

(20)

Aromatico
Frischeklammer

5,90 €

Mocambo - Frischeklammer

4,2

(5)

Mocambo
Frischeklammer

5,90 €

Aromatico - Jutebeutel EXPLORE COFFEE
Exklusiv bei Aromatico
Aromatico
Jutebeutel EXPLORE COFFEE

5,90 €

ECM - Accessories Organizer Anthrazit
Offizieller Markenpartner

4,7

(3)

ECM
Accessories Organizer Anthrazit

69,50 €

ECM - Wandhalterung
Offizieller Markenpartner
ECM
Wandhalterung

129,50 €

Die korrekte Kaffee-Aufbewahrung

Ihre Kaffeebohnen, aber auch gemahlenes Kaffeepulver kann mit ein paar hilfreichen Tipps länger aufbewahrt bleiben und behält dadurch sein Kaffeearoma intensiver bei. Kaffee richtig zu lagern ist für Laien nämlich gar nicht so einfach, denn es gibt neben dem Röstdatum noch einige weitere Punkte zu beachten, damit man seinen Kaffee so frisch wie möglich hält.

Darum sollten Sie Kaffee richtig aufbewahren

Die Kaffeebohnen oder den gemahlenen Kaffee bzw. das Kaffeemehl einfach in der Kaffeeverpackung zu lagern, ohne diese luftdicht zu verschließen, ist nicht ausreichend. Eine korrekte Lagerung des Kaffees ist essenziell, damit er auch bis zu seinem Mindesthaltbarkeitsdatum so viele Aromen wie möglich beibehält. Generell gilt die Devise: Lagern Sie Ihre Kaffeebohnen kühl und trocken! Wer darüber hinaus länger Freude an seinem Kaffee haben und einen Aromaverlust minimieren möchte, der kann die Bohnen in der Kaffeetüte, im Gefäß z.B. aus Porzellan oder auch in einer luftdichten Kaffeedose mit Vacuum Funktion aufbewahren. Im Folgenden erfahren Sie hilfreiche Tipps für die Kaffee-Aufbewahrung und können das Sortiment an Aufbewahrungsmöglichkeiten für Ihre Bohnen bei Aromatico entdecken.

Die Kaffeelagerung in der luftdichten Kaffeedose

Die Vakuum Canister von Fellow verschließen die Kaffeebohnen luftdicht, was einen enormen Vorteil bietet, da Sauerstoff dafür sorgt, dass Gerüche, der Geschmack sowie das Aroma aus den Bohnen entweichen. In Kaffeedosen sind die Bohnen somit Sauerstoff- und lichtgeschützt, sodass der Oxidationsprozess langsamer voranschreitet. Darüber hinaus schützt eine Kaffeedose Ihren Kaffee vor Feuchtigkeit. Ein Umfüllen seines Kaffees in eine Vakuumdose bzw. eine grundsätzliche Lagerung in einem luftdichten Behältnis, das optimalerweise auch noch vor der Einwirkung von Licht und Wärme schützt, um somit einen Aromaschutz zu gewährleisten, lohnt sich also.

Auch Fremdgerüche werden durch die Lagerung in solch einem Kaffeebehälter vermieden, insbesondere im Vergleich zu einer Lagerung des Kaffees im Kühlschrank, wo der Geruch der anderen Lebensmittel auf den Kaffee übergehen und diesen ungenießbar machen kann.

Trocken und Lichtgeschützt

Wer keine Kaffeedose mit Vakuum-Funktion hat, der kann als Aufbewahrungsort für seine Kaffeebohnen oder sein Kaffeepulver auch auf eine Vorratsdose aus z.B. geruchsneutralem Porzellan zurückgreifen. Die Kaffeebohnen sowie auch gemahlenes Kaffeepulver können hier lichtgeschützt und trocken aufbewahrt werden. Die einfachste Aufbewahrung ist allerdings nach wie vor einfach in der Kaffeetüte selbst, die mit einer Frischeklammer verschlossen wird, sobald sie angebrochen ist.

Unser Aromatico Tipp, wenn Sie keine Kaffeedose parat haben: Schneiden Sie die Verpackung bei Gebrauch des Kaffees unten am Boden auf und verschließen Sie diese anschließend mit einer Frischeklammer. Das Aromaventil, welches oben, meist mittig an der Verpackung angebracht ist, bleibt somit länger in Gebrauch und es kann fortwährend Kohlendioxid aus dem Aromaventil entweichen.

Kaufen Sie eine Kaffeedose und haben Sie länger Freude am Geschmack und Geruch Ihrer Kaffeebohnen dank einer optimalen Kaffeelagerung. Auf diese Weise können Sie den Kaffee über Monate aufbewahren und noch lange die tollen Aromen genießen.