Der Kaffeezubehör Hersteller Hario lässt mit der Handmühle Canister Retro und Moderne in einer Kaffeemühle verschmelzen. Der Mahlbehälter ist ganz besonders an die traditionelle Optik angepasst, denn dieser ist aufgebaut wie ein Einmachglas mit Bügelverschluss und einer Gummidichtung. Das hochwertige Keramik-Mahlwerk ist zudem mit Holz- und Bronzemetall verziert und rundet das gesamte Design der Retro-Handmühle ab.
Trotz des schönen Retro Designs erfüllt die Hario Canister alle Anforderungen an eine moderne Handkaffeemühle. Sie verfügt über ein Keramikmahlwerk, welches dafür sorgt, dass beim Mahlen keine Hitze entsteht und somit das Aroma des Kaffeemehls nicht verloren geht. Hierdurch wird außerdem ein Abstumpfen des Mahlwerks vermieden, sodass die Hario Canister auch über mehrere Jahre hinweg benutzt werden kann. Auch nach einiger Zeit bleibt das Mahlergebnis der Kaffeebohnen weiterhin gleichmäßig. Während des Mahlvorgangs sorgt eine Anti-Rutsch-Abdeckung am Boden der Mühle aus Silikon für eine sichere Handhabung. Je nach Vorliebe kann der Mahlgrad mittels Fixierung stufenlos eingestellt werden.
HINWEIS: Beim Mahlvorgang ist darauf zu achten, dass die obere Kurbelschraube festgezogen ist, dies dient der sicheren Haltung der Mahlkurbel beim Mahlen.
Die Reinigung der Handmühle Canister verläuft problemlos und einfach. Der Mahlgutbehälter kann in der Spülmaschine gereinigt werden und das Keramikkegelmahlwerk empfiehlt sich, unter fließendem Wasser zu reinigen. Das regelmäßige Reinigen des Behälters wird stark empfohlen, da Kaffeebohnen Fette und Öle enthalten, die sich mit der Zeit anlagern können. Dies führt zu einem schlechten Geschmack des Kaffees, da die neuen Bohnen die alten Fette und Öle annehmen.
Details im Überblick
Ӣ Material: Glas, Holz, Kunststoff, Porzellan, Kork
Ӣ Abmessung (HxB): 20x10,4 cm
”¢ Mahlgutbehälter: 120g
Ӣ Gewicht: 945g
Ӣ Keramik-Mahlwerk
1 Bewertungen