Aromatico
Offizieller Markenpartner

ECM
Milchkännchen Heritage Line

39,50 €

inkl. MwSt.

Lieferzeit 1-3 Werktage

Auf Lager

Artikel-Nr.: 105483

  • Milchkännchen passend zur ECM Heritage Line
  • Fassungsvermögen von 450 ml
  • Gebürsteter Kupferlook
  • Skala zum Ablesen der Füllmenge auf der Innenseite

Für Latte Art mit Stil

Das ECM Milchkännchen Heritage Line macht die ECM Designkollektion Heritage Line komplett. Die Kupferoptik passt hervorragend zu den entsprechenden Maschinen, welche mit Kupferakzenten daherkommen. Das Milchkännchen von ECM eignet sich hervorragend zum Schäumen und Gießen von Latte Art Motiven. Entscheiden hierfür ist einerseits die Ausgusstülle, welche mit einer Geometrie zwischen spitz und rund liegt und somit sowohl für feine, als auch gröbere Motive geeignet ist. Andererseits hat ECM dem Milchkännchen eine leichte Abschrägung am oberen Rand verpasst, welche dafür sorgt, dass die Spitze besonders nah an die Oberfläche des Getränks geführt werden kann. Je näher zur Oberfläche man gießt, desto klarer wird der weiße Milchschaum sichtbar. Auch der Henkel liegt besonders gut in der Hand, was bei filigranen Bewegungen ein entscheidender Vorteil ist. Die Größe von 450 ml eignet sich perfekt für mittelgroße Milchgetränke. Für Latte Art sollte das Milchkännchen beim Gießen nicht zu voll sein, um möglichst waagerecht nah an die Oberfläche zu kommen.

Latte Art Tipps

Zum Einstieg in das Gießen von Latte Art sind ein paar Dinge zu beachten. Die Milch, oder pflanzliche Alternative, sollte möglichst feinporig aufgeschäumt werden. Hierfür ist die richtige Technik wichtig. Nach einer kurzen Ziehphase, in der Luft untergemischt wird, sollte die Dampflanze tiefer in die Milch versenkt werden, um eine Zirkulation zu starten, welche die Luftblasen in kleinste Luftbläschen zerteilt. Auch das Gießen der Milch in den Espresso ist in zwei Phasen gegliedert. Zunächst sollte bei schräg gehaltener Tasse aus ca. fünf Zentimetern Abstand etwas Milch unter die Crema gemischt werden. Der richtige Abstand sorgt dafür, dass die Milch unter die Crema abtaucht, anstatt auf der Oberfläche sichtbar zu werden. So entsteht eine schöne braune Leinwand. In der Zweiten Phase wird aus möglichst naher Entfernung das entsprechende Motiv gegossen. Zum Start empfiehlt sich das beliebte Herz. Hierfür sollte mittig auf das Getränk gegossen werden, um einen nierenförmigen Klecks zu erzeugen. Zum Schluss zentral mit größer werdendem Abstand durch den Klecks ziehen, um ein Herz zu formen.

Könnte Ihnen auch gefallen