Aromatico

Der perfekte Milchschaum

Es gibt einen guten Grund, warum Kaffee-Genießer:innen zu Hause den perfekten Milchschaum machen möchten: Italienische Kaffeespezialitäten wie Cappuccino oder Latte Macchiato leben von dem weichen Milchschaum, der den Espresso bedeckt. Damit der Schaum eine feine Textur bekommt, benötigen Sie etwas Fingerspitzengefühl – und Übung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den perfekten Milchschaum mithilfe einer Milchschaumdüse zubereiten.

Dieses Zubehör benötigen Sie

Zubereitung Schritt für Schritt

Unsere Kaffeeempfehlung

Milchschaum

Die Basis für Latte Art bildet der Milchschaum. Damit die Konsistenz stimmt, sollten die Zieh- und die Rollphase beachtet werden. Optimale Eigenschaften der Milch:

• Die Milch sollte kühlschrankkalt sein.
Tipp: Auch das Milchkännchen in den Kühlschrank stellen, damit dieses auch die Milch kühlt und somit viel Zeit bleibt, um die Milch aufzuschäumen.
• Optimaler Fettgehalt: 3,3 - 4,0 %
• Optimaler Eiweißgehalt: 3,3 - 3,5 %
• Die Endtemperatur der Milch sollte bei 60 – 68 °C liegen.
• Der notwendige Dampfdruck sollte bei ca. 1 bar liegen.
• Die Milch sollte max. bis zum Beginn des Auslaufs des Milchkännchens eingefüllt werden.

Allgemeines

Milchschaumdüsen von Kaffeevollautomaten und Siebträgermaschinen mit einem Druck von etwa 1 bar lassen die besten Ergebnisse erwarten. Außerdem ist es wichtig, welche Milch Sie für den Milchschaum verwenden. Mit einer Vollmilch gelingt er am besten. Sie hat einen Fettgehalt von 3,3 bis 4,0 Prozent und enthält 3,3 bis 3,5 Prozent Eiweiß. Die Proteine sorgen für stabile Schaumporen, der Fettgehalt für den Geschmack. Lesen Sie unsere Hinweise, um den perfekten Milchschaum zu machen.

In Italia / All' Italiana

In Italien sind steifer Schaum und grobe Blasen verpönt. Die Textur des Milchschaums ähnelt vielmehr einer sehr feinporigen und beinahe flüssigen Creme. Wenn italienische Baristi Milchschaum machen, werden Sie daher keine Blubbergeräusche zu hören bekommen. Stattdessen prägt das feine Ziehen die Geräuschkulisse der Espresso-Bars.

Tipp

Verwenden Sie statt H-Milch lieber frische Vollmilch, um Ihren Milchschaum zu machen. Denn die Verarbeitung zur haltbaren Milch verändert ihre Eiweißstruktur. H-Milch schäumt zwar gut auf, wird aber nicht so cremig wie Vollmilch.