Kaffee-Blend, Kaffeemischung, Bohnenmischung - All diese Begrifflichkeiten werden oftmals in Bezug von Kaffee und Espresso verwendet. Doch was genau verbirgt sich hinter dem Begriff Kaffee-Blend?
Das Wort „Blend“ (engl. für: „Mischung“) beschreibt grundsätzlich das Zusammenfügen von Kaffeesorten, um bestimmte Aromen hervorzuheben. Die Anzahl der unterschiedlichen Provenienzen in einer Kaffeemischung kann variieren. Die sogenannten Blends bestehen häufig aus Bohnen unterschiedlicher Provenienzen und mit verschiedenen Röstgraden. So werden spezifische Charakteristika der einzelnen Kaffeesorten bei der separaten Röstung isoliert und vorteilhaft zu einem Blend zusammengefügt. Dabei gibt es sowohl Blends, die aus verschiedenen Kaffeesorten (Arabica und Robusta) bestehen, als auch welche, die aus der gleichen Kaffeesorte aus unterschiedlichen Regionen oder Ländern bestehen (oftmals Blends aus 100 % Arabica Bohnen).
Da Kaffeebohnen ein Naturprodukt sind und je nach Ernte geschmacklich leicht variieren können, werden Blends entwickelt, bei denen die einzelnen Geschmackskomponenten harmonieren. So kann ein konstantes Geschmacksbild beibehalten werden, denn gute Blends überzeugen durch ihre konstant gleichbleibende Qualität.
Die verwendeten Kaffeesorten und deren Anteile können in jedem Kaffee-Blend vom Röster angepasst werden, um ein individuelles Geschmacksprofil zu erzeugen und bestimmte Geschmacksnoten hervorzuheben. Dies macht jede Art von Blend einzigartig und bietet den Kaffeeliebhabern und Kaffeeliebhaberinnen somit eine große Auswahl an unterschiedlich schmeckenden Kaffees.
Zumeist enthalten Kaffee Blends eine Mischung von Arabica- und Robusta Bohnen, um in der Zusammensetzung die vielfältigen Aromen des Arabica Kaffee mit den Bitternoten und der beliebten Crema der Robusta Kaffeebohne zu vereinen.
Es besteht die Möglichkeit, die Bohnen in der Kaffeerösterei bereits vor dem Rösten miteinander zu vermischen, als auch erst, nachdem sie geröstet worden sind. Beide Verfahren wirken sich unterschiedlich auf den Geschmack der Kaffeemischung aus. Den idealen Zeitpunkt für den Prozess des Vermischens zu finden, wird den erfahrenen Röstmeistern und Kaffeeröstern überlassen. Diese wägen im Interesse eines harmonischen Geschmackes ab, welche der beiden Optionen im konkreten Fall die sinnvollere ist.
Das genaue Gegenteil eines Blends ist der Single Origin Kaffee, welcher ausschließlich aus einer einzigen Bohnensorte einer Region besteht. Geschmacklich unterscheiden sich Blends und die sortenreinen Single Origin Kaffees zwar meist, dies weist aber nicht auf qualitative Unterschiede hin.
Das Wort Blend steht für das Mischen bzw. Zusammenfügen von Kaffeesorten. Ein Blend wird oftmals aus dem Grund kreiert, unterschiedliche Aromen zu kombinieren, um so eine perfekte Geschmackskombination im Kaffee zu erzeugen. Beispielsweise werden so Bitternoten und Säuren perfekt kombiniert und im Geschmack ausbalanciert. Das Gegenstück zu Kaffee-Blends stellen Single Origin Kaffees dar, denn hierbei handelt es sich um sortenreine Kaffees. Kaffees, die einer einzigen Bohnensorte entstammen.