Augenhöhe, Respekt und Vertrauen
Mount Hagen hat sich von den schwierigen Bedingungen nicht von seinem Ziel abbringen lassen. Auf über 1.500 Metern unter Schattenbäumen wie Bananen und Eukalyptus werden die Kaffeebohnen in kleinen Anpflanzungen, ganz ohne die Verwendung von chemikalischen Düngern oder Pestiziden angebaut. Nur die reifen Kaffeekirschen werden dann per Hand geerntet. Auf Augenhöhe und viel Respekt und Vertrauen arbeitet das Unternehmen Mount Hagen mit den regionalen Kaffeebauern und Farmbetreibern zusammen.
Mount Hagens Formel lautet: Kaffee = Zukunft
Es wird den Kaffeefarmen in Papua Neuguinea langfristig die Abnahme der Bohnen zu festgesetzten Preisen versichert. Das führt zu besseren Lebensbedingungen, einer größeren Artenvielfalt, einer besseren Qualität der Böden und Lebensmittel. Die engen Beziehungen zwischen Mount Hagen und den Farmern ist auf Augenhöhe und respektvoll. Somit ist die Produktion der Kaffeebohnen von Mount Hagen fair. Fair für die Umwelt, für die Farmer:innen und dann auch für die Kund:innen.
13.101 Kilometer von Papua-Neuguinea entfernt werden in Hamburg die Bohnen geröstet
Die fair produzierten Bio-Bohnen werden in Hamburg bei Mount Hagen im Trommelröster schonend geröstet und veredelt. Nicht nur der Geschmack der verschiedenen Kaffeeröstungen von Mount Hagen ist absolut überzeugend – auch die Geschichte hinter den Bohnen und der respektvolle Umgang mit der Natur und den Farmern macht die Marke so besonders. Eher klassisch, schokoladig schmeckt der Mount Hagen Espresso. Die Bohnen für den Blend stammen aus Papua Neuginea, Peru und Äthiopien. Neben schokoladigen Noten überzeugt auch die goldene Crema und die samtige Textur des Kaffees. Für Liebhaber:innen von aufregenden Aromen ist der Mount Hagen Papua Neuginea Bio Röstkaffee perfekt. Würzige Noten und feine Säuren machen diesen Single Origin sehr besonders und laden zu einem intensiven, raffinierten Geschmackserlebnis ein.