Der Doge Venedigs
Direkt neben der Rialto Brücke gründete Sir Ermenegildo Rizzardini die Rösterei Extra Doge. 1995 erwarb dann Bernardo Della Mea die Rösterei und benannte sie in „Caffé del Doge“ um. Der Name „del Doge“ wird abgeleitet von den venezianischen Staatsoberhäuptern, die erst 1797 durch die Übernahme der Stadt durch Napoleon abgelöst wurden. Ursprünglich hatte der Doge eine enorme Kraft, die jedoch im 12. Jahrhundert begrenzt wurde. Er wurde unter den Adligen der venezianischen Aristokratie gewählt und behielt sein Amt bis zu seinem Tod. Das repräsentativste Symbol des Dogen von Venedig ist seine eigenartige Krone: das Dogenhorn. Das Logo von Caffé del Doge zeigt dieses Dogenhorn und schmückt somit jedes Produkt der Rösterei.
Der unvergleichbare Duft des Espressos
Mit der Ausbreitung des Kaffees begann die Tradition der Kaffeehäuser. In der Tat, nicht lange nach seiner Entdeckung, wurde der Kaffee sehr beliebt. Das erste venezianische Kaffeehaus eröffnete am Markusplatz seine Pforten. Seitdem gehört der Kaffeeduft zum Stadtbild von Venedig – genau wie die Gondeln.
Traditionelle Kaffeeröstung: Classico Veneziano
Die Beliebtheit dieses Kaffees und die Leidenschaft, mit der Bernardo Della Mea sein Unternehmen vorantrieb, führten dazu, dass die Produktionskapazitäten in den engen Gassen von Venedig bald erschöpft waren. Daher zog die Rösterei aus den denkmalgeschützten Gebäuden aus und ließ sich in Padua nieder. Die Rösterei verfügt über ein erstklassiges Röstsystem, welches die gesamte traditionelle Verarbeitungsmethode „Classico Veneziano“ bewahrt.
Caffè del Doge Srl | Via E. Mattei, 11/E - Z.I. Terradura | 35020 Due Carrare (Padova) | Italien