Vegane Ernährung verlangt nach Milchalternativen im Lieblingskaffee, wenn ich nicht auf den geliebten Cappuccino verzichten möchte. In unserem Cappuccino Test zu den Baristaeigenschaften von Pflanzendrinks haben wir auch die Alpro Soja Barista ausprobiert. Sie ist in jedem gut sortierten Supermarkt erhältlich. Der Barista Sojadrink von Alpro hat perfekte Schaumqualitäten. Was diesen Drink so besonders macht, erklären wir Euch in diesem Beitrag.
WIE SCHMECKT DER BARISTA SOJADRINK?
Direkt aus der Verpackung hat die Barista-Variante des Sojadrinks eine gelbliche Farbe, duftet dezent nach Vanille und schmeckt süß-vanillig. Die Baristavariante von Aplro macht ihrem Namen alle Ehre, denn das Aufschäumen gelingt sehr gut. In unserem Cappuccino Test hat Ali, unser Barista, die Baristaeigenschaften des Alpro Barista Sojadrinks auf Herz und Nieren geprüft. Der Schaum war feinporig und sehr cremig, zudem haben wir eine Schaumhöhe von 2,3 cm gemessen – in unserem Test die dickste Schaumdecke im Vergleich zu Frischmilch und den anderen Pflanzendrinks. Auch nach 10 Minuten Standzeit waren keinerlei Qualitätsminderungen feststellbar. Für Latte-Art ist der Barista Sojadrink sehr gut geeignet. Insgesamt konnten wir bezüglich des Schaumes kaum einen Unterschied zu normaler Frischmilch feststellen. Im Kaffee wurde der Drink als süß, nussig und eher dominant wahrgenommen.
Alpro Barista Sojadrink im Cappuccino Test
WIE WIRD AUS DER SOJABOHNE EIN GETRÄNK?
Die Herstellung des Barista Sojadrinks ist der Herstellung von normalen Sojadrinks gleich; es werden lediglich andere Zusatzstoffe hinzugefügt. Wie auch bei normalen Sojadrinks werden zunächst die Sojabohnen geschält, gereinigt und getrocknet. Dann werden sie in Wasser eingeweicht, erwärmt, fein vermahlen und schließlich gefiltert. Dem so entstandenen Sojadrink werden weitere Zutaten wie Stabilisatoren, Aromen und Vitamine zugesetzt.
WAS MACHT DEN BARISTA SOJADRINK SO BESONDERS?
Sojamilch ist in Hinblick auf einige seiner Nährstoffe vergleichbar mit Kuhmilch. Es enthält ähnliche Mengen an Kalorien, Fetten und Proteinen. Die Nährstoffzusammensetzung zwischen dem herkömmlichen Sojadrink und der Baristavariante unterscheidet sich kaum. Die Unterschiede in der Zusammensetzung liegt in den Zusatzstoffen. Das gewünschte Schaumverhalten der Barista Variante geht zurück auf dem Sojadrink zugesetzten Stabilisatoren, die den Schaum auf dem Cappuccino so einzigartig machen.
Stabilisatoren sorgen für eine längere Lagerfähigkeit eines Lebensmittels. So stabilisieren sie Emulsionen, sprich Gemische, die physikalisch nicht mischbar sind, wie Öl in Wasser. Zudem können sie auch den Geschmack und die Farbe eines Lebensmittels konstant halten oder verdickend auf Flüssigkeiten wirken, wodurch sie eine cremigere Konsistenz erhalten. Im Fall des Barista-Sojadrinks beeinflussen sie das Aufschäumverhalten positiv und sorgen für einen schönen, lang anhaltenden Schaum.
Es gibt eine kontroverse Diskussionen darüber, ob Sojadrinks gesundheitsförderlich oder schädlich sind. Soja beinhaltet sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe, die Isoflavone. Isoflavone gehören zu den Phytoestrogenen und haben auf den Körper hormonähnliche Eigenschaften. Die Einflüsse der Isoflavone auf den menschlichen Körper sind in diversen Studien untersucht worden. Zahlreiche Wirkungen wurden beschrieben: schützt es vor Krebs schützt oder begünstigt es diesen, hat es negative Einflüsse auf die Schilddrüse oder hilft es Frauen durch die Wechseljahre. Hier hat die Wissenschaft noch keine eindeutige Empfehlung herausgegeben. Es ist allerdings beobachtet worden, dass die Frauen in Asien weniger Brustkrebs bekommen und weniger unter Wechseljahresbeschwerden leiden als hierzulande, was mit einem deutlich höheren Konsum an Soja in der täglichen Ernährung zusammen hängen kann.
WELCHE UMWELTAUSWIRKUNGEN HAT DER VERZEHR VON SOJADRINKS
Die Auswirkungen von Sojadrinks auf die Umwelt sind dieselben, egal, ob es sich um einen Barista-Sojadrink oder einen „normalen“ Sojadrink handelt. Wie auch in dem Artikel zum Sojadrink erläutert, ist der Sojadrink im Vergleich zu normaler Kuhmilch umweltfreundlicher, da deutlich weniger CO2 ausgestoßen und auch weniger Landfläche benötigt wird. Selbst im Punkt Energieverbrauch ist der Sojadrink besser gestellt, wenn auch nur geringfügig. Für einen Sojadrink muss also kein Regenwald herhalten, denn das im Alpro Sojadrink verwendete Soja stammt aus Europa und Kanada. Große Hersteller wie Alpro achten im Rahmen Ihrer Nachhaltigkeitsstratgie auf Umwelt- und Sozialstandarts bei Ihren Rohstofflieferanten.